#17 Was uns aktuell bewegt: ein Zwischenstand
Wir kommen zurück nach viel Arbeit, krank sein und Urlaub. Die Klimakrise hat uns auch im Urlaub beschäftigt: schmelzende Gletscher und hohe Gewitter im Süden, Jahrhundertorkan und Vögel in Fischernetzen im Norden. Die Folgen der Erderwärmung sind unmittelbar zu spüren und wir machen uns mal wieder Gedanken darüber, wie es gelingen kann, hier noch rechtzeitig die Kurve zu kriegen. Was immer rechtzeitig heißt.
Natürlich beschäftigt uns aber vor allem der barbarische Angriff der Terrororganisation Hamas auf israelische Bürgerinnen und Bürger im eigenen Land. 1.400 Menschen sind bisher auf unvorstellbare und bestialische Weise ermordet worden, mehr als 5.000 verletzt - und nach inzwischen einem Monat werden immer noch mehr als 200 Menschen als Geiseln von der Hamas festgehalten. Wir nehmen unser Gespräch fast einen Monat später auf und sprechen insbesondere über die Folgen. Folgen für die Konfliktlage in Nahost und die leidvolle Situation der Zivilbevölkerung in Gaza, aber auch die Auswirkungen in Europa. Furchtbaren Antisemitismus, der sich aktuell bei uns Bahn bricht. Rassismus, und vor allem die Frage von Menschlichkeit und Empathie im und trotz Krieg und den großen Unterschied von UND und ABER. Wir sind dankbar für die klugen Menschen, die in dieser Zeit einen klaren und differenzierten Wertekompass haben und mit ihrer Expertise und Ihrem Engagement die öffentliche Diskussion bereichern. Mit Düzen Tekkal, Natalie Amiri und Serkan Eren seien hier nur einige genannt. Selbstverständlich werden wir dem Thema nicht gerecht. Aber in unseren Gesprächen darüber zu schweigen, ist keine Alternative.
Vom Fragen und Zuhören bei Instagram @vomfragenundzuhoeren @martinhoffmannmoderator @jcm_kropf
Und hier noch ein bisschen Unterhaltung: Anna Ebner und Alex Seeger bei Voice of Germany mit "99 Luftballons" Podcast: Hotel Matze mit Ina Müller
Kommentare
Neuer Kommentar