#19 Demokratie und Wir: Schwerpunkt Ernährung
Unsere erste Folge in 2024. Wir wünschen Euch allen Gesundheit und das Allerbeste!
2024 geht es um viel: Frieden und Menschlichkeit, nachhaltige und kluge Strategien gegen die Klimakrise - und: unseren Einsatz für die Demokratie. Und dabei hängt ja alles miteinander zusammen. Wir alle müssen uns mehr und mehr fragen, wie wir die Demokratie stärken können. Mit "Vom Fragen und Zuhören" möchten wir versuchen, einen kleinen Beitrag dazu leisten. Deshalb wird das Thema "Demokratie und Wir" in unserem Podcast das Jahresthema, unser roter Faden, sein. Alle zwei Wochen werden wir uns ein oder zwei Themen heraussuchen, die uns gerade beschäftigen. Wir wollen Zusammenhänge aufdröseln und immer wieder aufzeigen, was das alles mit dem Fundament unseres Zusammenlebens, unserer freiheitlichen Demokratie, zu tun hat. Ohne es übers Knie zu brechen oder den Zeigefinger zu erheben. Was heißt das für uns? In einer Demokratie zu leben, bedeutet für uns vor allem: Wir haben die Möglichkeit, uns völlig frei und unzensiert Wissen über die Dinge zu beschaffen, die uns interessieren - aus unseren freien und unabhängigen Medien und von Expertinnen und Experten, die mit (zum Glück!) durchaus unterschiedlichen Einschätzungen auf ein Thema blicken. Wir haben die Möglichkeit, auf Basis dieses Wissens abzuwägen, Dinge aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Und: Wir haben schließlich die Möglichkeit, auszuwählen, zu wählen, Entscheidungen zu treffen. Freie Entscheidungen. Viele sind sich offensichtlich dieser Freiheit nicht bewusst. Und ja, es ist auch oft anstrengend. Und auch ja: Wir treffen natürlich nicht immer die "besten" Entscheidungen. Aber wir haben die Chance abzuwägen und über die Konsequenzen unseres Handelns nachzudenken. Das ist ein großes Glück! Wir wissen auch, dass das eine bildungspolitisch eher privilegierte Sichtweise ist. Trotzdem lässt sie sich, so denken wir, auf viele kleine Entscheidungen herunterbrechen.
In der ersten Folge des Jahres sprechen wir über Ernährung. Und damit nicht nur über die Frage, was uns gesund erhält. Sondern auch über die vielen anderen Aspekte von Ernährung: verteilungspolitische, gesellschaftspolitische, sozialpolitische, klimapolitische und geopolitische. Es geht um Produktion, Entscheidungen und Innovation. Wir experimentieren (wie immer) noch ein bisschen und wollen auch Euch fragen: Welche Themen findet Ihr spannend?
Natürlich haben wir weiter die beliebte Rubrik "Gesehen - Gelesen - Gehört" dabei und werden weiter unsere Lieblingslinks mit Euch teilen.
Vom Fragen und Zuhören bei Instagram: @vomfragenundzuhoeren @martinhoffmannmoderator @jcm_kropf
Passend zum Thema Ernährung: JENKE. Das Zuckerexperiment und ein Ernährungs-Krimi: Die Saat Und noch was ganz anderes Die wirklich toll gemachte arte-Doku "Drei Städte erobern die Welt: Amsterdam, London, New York" bei Youtube: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 Und noch ein Podcast-Tipp: Free Hugs mit Anke Engelke und Riccardo Simonetti
Kommentare
Neuer Kommentar