Vom Fragen und Zuhören

#20 Demokratie und Wir: Schwerpunkt Demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unsere heutige Folge starten wir mit einem Geständnis: Zwar haben wir in den letzten Jahren tatsächlich vermehrt an Demonstrationen teilgenommen - grundsätzlich machen wir das jedoch nicht regelmäßig und leidenschaftlich. Dafür gibt es sehr unterschiedliche Gründe. UND (nicht aber): Aktuell tun wir es. Und zwar aus sehr vielen guten Gründen. Demokratie ist das teuerste Gut, das wir in unserer Gesellschaft haben. Rechtsextreme Kräfte wie die AfD wollen das zerstören. Die aktuellen großen Demonstrationen machen sichtbar, was bisher vielleicht nicht so sichtbar war: Diejenigen, denen die Demokratie wichtig ist – ob konservativ, mittig oder links – sind viele, sind mehr. Und sie sind für alle sichtbar – auch für die, die es nicht sehen wollen. Sie zeigen das Verbindende zwischen allen Demokratinnen und Demokraten und sie basieren auch auf einer positiven Emotion. Denn: wir dürfen uns auch emotional mit unserer offenen und liberalen Gesellschaft verbunden fühlen. Schließlich geht es um uns. Auch und gerade, wenn wir uns über den besten Weg streiten. Aber wir müssen natürlich auch darüber sprechen: Was kommt nach und jenseits von den Demonstrationen? Was muss Politik, was müssen wir alle tun? Ein paar Gedanken von uns in dieser Folge.

Gesehen - Gehört - Gelesen Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang wünscht sich eine klare Position der »schweigenden Mehrheit«.

Christian Stöcker in der DER SPIEGEL Kolumne Rechtsextremismus: Was tun gegen die AfD?

Es gibt natürlich echt viel zu tun. Und auch einiges zu kritisieren am „Deutschland-Tempo“, z.B. bei der Digitalisierung: heute-show spezial vom 19. Januar 2024

Wie es ist, wenn etwas unwiederbringlich für uns verloren ist – Menschen, Gewissheiten, Sicherheiten, schreibt Daniel Schreiber in „Die Zeit der Verluste“

Und wer sich auch einfach mal spannend und gut unterhalten will, kann hier reinschauen: Oderbruch

Vom Fragen und Zuhören bei Instagram: @vomfragenundzuhoeren @martinhoffmannmoderator @jcm_kropf


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.