#22 Demokratie und wir: Schwerpunkt Pausen
Wir nehmen diesmal schon ein paar Tage vor Veröffentlichung dieser Folge auf, am Tag nach Karneval und dem Politischen Aschermittwoch. Dazu gibt es natürlich einiges zu sagen. Ist in diesen Tagen stilistisch und kommunikativ wirklich "alles erlaubt" oder gibt es selbst an diesem höchsten Feiertag der Satire auch Grenzen? Spätestens dann, wenn wenn persönlich und bedrohlich wird, oder wie seht Ihr das?
Unser Schwerpunkt heute ist das Thema Pausen. Wir sind uns (auch und gerade als Selbständige) sicher: Wir brauchen Pausen. Nicht nur gesundheitlich, sondern auch zum Hoffnung schöpfen, für die Beziehungspflege, sich inspirieren lassen und Löcher in die Luft starren aus denen dann wieder irgendwas entstehen kann. Und deshalb braucht Demokratie braucht auch Pausen. Und Zeit. Aber was ist eigentlich eine Pause? Und ist das nicht auch eine sehr ungleich verteilte Ressource? Gar nicht so einfach.
Vom Fragen und Zuhören bei Instagram: @vomfragenundzuhoeren @martinhoffmannmoderator @jcm_kropf
Shownotes | Gelesen - Gehört - Gesehen Lesetipps: Katherine May | Überwintern - Wenn das Leben innehält
Teresa Bücker | Alle_Zeit - Eine Frage von Macht und Freiheit
Gucktipps: Moritz Neumeier | Am Ende is eh egal
Kommentare
Neuer Kommentar