#23 Demokratie und wir: Schwerpunkt Träume und Sehnsüchte - Teil 1
Unsere Dramaturgie ist wirklich ausgefeilt. Es beginnt ganz harmlos mit Frühling und Schneeglöckchen, von wo aus wir, das liegt ja nahe, unmittelbar zum aktuellen Streik der GDL kommen. Und von dort, na klar, geht es direkt zum US-Wahlkampf und dem Kampf gegen die organisierte Drogenkriminalität. Das liegt doch auf der Hand! Ein wilder Mix. Dabei ist das ja nur ein sehr begrenzter Themenausschnitt. Und doch führt er uns wieder einmal die Komplexität und die Widersprüchlichkeiten vor Augen, die die Welt aktuell bestimmen. Und damit auch die Frage unseres Schwerpunktes, welche Träume und Sehnsüchte wir gerade haben, haben können, dürfen oder uns erlauben. In Teil 1 unseres Schwerpunkts "Träume und Sehnsüchte" reden wir vor allem über die Frage, ob wir jetzt eigentlich auch beim Träumen schon verantwortungsvoll sein müssen. Ob Sehnsüchte losgelöst sein dürfen von den gesellschaftlichen Bedingungen, die uns umgeben. Was macht uns eigentlich wirklich zufrieden? Wie sehr sind unsere Wünsche und Träume beeinflusst von Social Media? Wir sind eher nachdenklich und haben hinterher gemerkt: wir haben so viele Aspekte vergessen. Deshalb wird es nächstes Mal einen Teil 2 geben. Denn Träume und Sehnsüchte sind so wichtig, um zuversichtlich zu sein. Um die Zukunft und die Welt, die uns umgibt, mitgestalten zu wollen. Wie sieht es bei Euch aus: Welche Ziele, Hoffnungen, Träume und Sehnsüchte habt Ihr? Haben sie sich in den letzten Jahren verändert? Wir würden uns sehr freuen, von Euch ein bisschen Inspiration zu bekommen.
Vom Fragen und Zuhören bei Instagram: @vomfragenundzuhoeren @martinhoffmannmoderator @jcm_kropf
Kommentare
Neuer Kommentar